Aktivierung des Beckenbodens – Kräftigungsübungen für Frauen und Männer
Anleitung: Beckenbodenübungen richtig ausführen
Grundanspannung
Ziel: gezielte Aktivierung der inneren Beckenbodenmuskulatur
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Beschreibung:
Setzen oder stellen Sie sich aufrecht hin.
Spannen Sie den Beckenboden an, als wollten Sie Urin oder Stuhl zurückhalten.
Ziehen Sie die Spannung sanft nach innen oben.
Halten Sie 3–5 Sekunden, anschließend 10 Sekunden lösen.
8–10 Wiederholungen, mehrmals täglich.
Hinweis: Nur den Beckenboden aktivieren - kein Bauch, kein Gesäß.
Sitzübung
Ziel: Intensivere Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfstabilität
Schwierigkeitsgrad: Mittel – Fortgeschritten
Beschreibung:
Aufrecht auf einen Stuhl setzen (nicht anlehnen).
Beim Ausatmen den Beckenboden anspannen.
Stellen Sie sich vor, Sie würden eine kleine Murmel vom Stuhl „aufheben“.
Spannung kurz halten, beim Einatmen wieder lösen.
Beckenheben
Ziel: Kraftaufbau, Stabilität des Rumpfes
Schwierigkeitsgrad: Anfänger – Fortgeschritten
Beschreibung:
In Rückenlage, Beine hüftbreit aufgestellt.
Beckenboden anspannen (inneres „Hochziehen“).
Mit der Ausatmung das Becken langsam anheben, bis Oberkörper und Oberschenkel eine Linie bilden.
Einige Sekunden halten, ruhig weiteratmen.
Beim Absenken die Spannung lösen.
Brücke mit Beinheben
Ziel: Intensivere Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfstabilität
Schwierigkeitsgrad: Mittel – Fortgeschritten
Beschreibung:
In Rückenlage beginnen, Beine aufgestellt und hüftbreit.
Beckenboden aktivieren („nach innen oben ziehen“).
Becken anheben, bis Oberkörper und Oberschenkel eine Linie bilden.
Ein Bein langsam gestreckt nach vorne anheben, ohne das Becken absinken zu lassen.
Gleichmäßig weiteratmen, Spannung halten.
Bein zurückführen, Seite wechseln.
