Blasenentzündung bzw. Harnwegsinfekt

Eine Blasenentzündung (bzw. auch Harnwegsinfekt) ist oft ziemlich schmerzhaft und kann unbehandelt zu einer sehr gefährlichen Nierenbeckenentzündung führen. Eine Blasenentzündung sollte daher spätestens nach 24 Stunden medikamentös behandelt werden!

Was tun bei einer Blasenentzündung?

Nehmen Sie bei einer Blasenentzündung rasch medizinische Hilfe in Anspruch und vermeiden Sie so weitere Komplikationen. Mittels medikamentöser Behandlung sind Sie den Harnwegsinfekt rasch wieder los. Wenn Sie Medikamente vermeiden wollen, trinken Sie bei den ersten Anzeichen verdünnten Essig – ein altes und bewährtes Hausmittel.

Sollten Sie aber nach 24 Stunden noch immer Beschwerden haben, dann vereinbaren Sie bitte gleich einen akuten Notfall-Termin bei uns.

Häufige (chronisch rezidivierende) Blasenentzündungen

Chronische Harnwegsinfekte sind ein ernstes Problem mit vielfältigen Ursachen, die unbedingt von einem Facharzt für Urologie abgeklärt und behandelt werden sollten.

Faszinierende Harnblase – hätten Sie das gewusst?

Die Harnblase ist ein Speicherraum, der bei gesunden Erwachsenen etwa  450 bis 500 ml fasst. Bei einer Füllung von etwa 300 bis 350 ml setzt in der Regel starker Harndrang ein, bei manchen Menschen reicht bereits eine geringere Menge. Der Harndrang unterliegt großen individuellen Schwankungen, die von Trinkgewohnheiten, aber auch von physischen Erkrankungen (z.B. Urininkontinenz, Reizblase etc.) abhängig sind. Die Harnblase wird – wie der Herzschlag oder die Verdauung – vom vegetativen Nervensystem gesteuert. Trotzdem können gesunde Menschen die Blasenentleerung bewusst kontrollieren, den Herzschlag oder die Verdauungstätigkeit jedoch nicht.

Testen Sie Ihre Blase und machen Sie ein Blasentagebuch.