181 Treffer:
 
Urologenzentrum Wien - rezidivierende Harnwegsinfekte bei einer Person, Beschwerden im Bereich der Blase. Rezidivierende Harnwegsinfekte (HWI) sind wiederkehrende Infektionen der Harnwege, die häufiger als zwei- bis dreimal im Jahr auftreten. Diese Infektionen betreffen hauptsächlich die unteren…  
 
Ein Frenulumeinriss bezeichnet das Einreißen des Vorhautbändchens (Frenulum), einer kleinen Gewebestruktur, die die Vorhaut mit der Unterseite der Eichel verbindet. Ein Riss des Frenulums tritt…  
 
Urologenzentrum Wien - Hypogonadismus: Blutprobe in einer Testflasche. Hypogonadismus ist eine Erkrankung, bei der die Hoden (bei Männern) oder die Eierstöcke (bei Frauen) nicht genügend Geschlechtshormone produzieren. Bei Männern führt dies zu einem Mangel an…  
 
Urologenzentrum Wien - Leukozytospermie unter dem Mikroskop, weiße Blutkörperchen im Sperma sichtbar. Leukozytospermie, auch als Pyospermie bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Ejakulat vorliegt. Normalerweise sollten im Ejakulat nur…  
 
Urologenzentrum Wien - Nekrozoospermie unter dem Mikroskop, tote Spermien sichtbar. Nekrozoospermie ist eine Erkrankung, bei der ein großer Teil oder die Mehrheit der Spermien im Ejakulat tot oder unbeweglich ist. Dies beeinträchtigt die Fruchtbarkeit erheblich, da tote oder…  
 
Urologenzentrum Wien - Leukozytospermie: Mikroskopaufnahme von Spermien mit Leukozyten im Ejakulat. Azoospermie ist eine Erkrankung, bei der keine Spermien im Ejakulat eines Mannes vorhanden sind. Dies ist eine häufige Ursache von Unfruchtbarkeit bei Männern. Es gibt zwei Hauptarten von…  
 
Urologenzentrum Wien - Teratozoospermie unter dem Mikroskop, abnormale Spermienformen sichtbar. Teratozoospermie bezeichnet eine Störung der Morphologie (Form) der Spermien, bei der ein großer Teil der Spermien im Ejakulat abnormale Formen aufweist. Dies kann die Fähigkeit der Spermien, eine…  
 
Urologenzentrum Wien - Asthenozoospermie unter einem Mikroskopbild von Spermien. Asthenozoospermie bezeichnet eine Störung der Beweglichkeit der Spermien, bei der ein großer Teil der Spermien nicht ausreichend beweglich ist, um eine Eizelle erfolgreich zu erreichen und zu…  
 
Urologenzentrum Wien - Oligozoospermie unter einem Mikroskopbild von Spermien. Oligozoospermie bezeichnet eine verminderte Anzahl von Spermien im Ejakulat, die unterhalb der Norm liegt, was die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Bei dieser Erkrankung befindet sich die…  
 
Urologenzentrum Wien - Nachtröpfeln bei einer Person, unkontrollierter Urinaustritt nach dem Wasserlassen. Nachträufeln bzw. Nachtröpfeln, medizinisch als Postmiktionsdribbling bezeichnet, ist das ungewollte Austreten kleiner Mengen von Urin nach dem eigentlichen Wasserlassen. Dieses Phänomen tritt bei…  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 181